
Meinen Deutschlandbesuch letztes Jahr habe ich mit dem Flugzeug gemacht, damals vor allem, weil ich nicht noch die Regelungen von zwei weiteren Ländern (Frankreich, Belgien), durch die die Zugreise führt, beachten wollte (*). Da der Flug überpünktlich und die Einreise mit EU Pass sehr zügig war (**), hatte ich dadurch noch eine ganze Menge Zeit, bevor der gebuchte ICE abfuhr (um den Sparpreis zu nutzen). Und so nutzte ich die Chance für einen Spaziergang vom Alexanderplatz zum Hauptbahnhof entlang der Straße unter den Linden und dem Regierungsviertel. Ich war dann aber doch froh, den Bahnhof erreicht zu haben, der Rucksack drückte auf den Schultern und der Magen fragte nach Mittag.
*: Wobei der Preisunterschied durchaus auch noch eine Rolle spielt: https://ronnyerrmann.uk/2022/03/10/carbon-responsible-travel/ Es ist so traurig zu sehen wie viel teurer eine Zugreise verglichen mit einem Flug ist.
**: Ich dachte erst, das es eng werden könnte, als ich eine lange Stecke entlang der Schlange für die Passkontrolle ging, nur um deren Ende zu finden. Aber dann kam jemand durch und sammelte die Leute mit EU Pässen ein, so dass ich keine 10 Minuten brauchte, bis ich durch war. Ich hatte in dem Moment viel Häme für die Britten gefühlt (ein Flug aus England und einer aus Schottland) und dachte mir, das haben sie jetzt von ihrem Brexit. Allerdings fühlte sich dieses Gefühl wiederum nicht richtig an, es war ja kein konstruktiver um den Brexit rückgängig zu machen oder diesen zu akzeptieren. Ich habe immer noch keine Gelassenheit über den Brexit. Hat irgendwer Tipps dafür?
Leave a Reply