Im Juni wird mein Fahrrad 15 Jahre alt, aber bereits heute hat es einen Meilenstein geschafft: 100.000 km. Dafür habe ich in 4340 Stunden (etwa ein halbes Jahr) auf dem Rad gesessen und war an 3154 Tagen unterwegs. (Spätestens jetzt sollte klar sein, dass ich Zahlen mag.) Nur 522 Mal war die Tagesstrecke über 50 km (133 Mal über 100 km, 33 Mal über 150 km, 7 Mal über 200 – Benfordsches Gesetz) und die Hälfte der Tage war die Strecke unter 19 km (Arbeitsweg, Einkaufen). Durchschnittlich war ich an Tagen, auf dem ich auf dem Fahrrad war 32 km unterwegs. Besucht hat das Fahrrad einige europäische Länder: neben Deutschland, England und Spanien war ich in Schweden, Tschechien, der Slowakei, Italien, Österreich, der Schweiz und Frankreich unterwegs, zwischen 28.5° und 59.5° Nord sowie zwischen 18° West und 20.5° Ost.

Nicht mehr viele Bauteile sind noch original, abgesehen vom Rahmen sind es noch der Lenkervorbau, Gapäckträger, Rücklicht, Kurbeln und die Hinterradnabe. Wobei ich bei der etwas enttäuscht bin, die Rohloff-Nabe musste zwei Mal zum Hersteller, weil ein paar Gänge durchrutschten. Die Notwendigkeit des Schnellen durchwechseln zwischen Gängen im Stadtverkehr beim Anfahren an Ampeln war vermutlich das Problem.
Meine Daten auf dem Rad finden sich unter http://ronnyerrmann.ddns.net/ (nicht immer online)
Der nächste Meilenstein ist etwas weiter entfernt, nach der Erdumrundung vor fast 10 Jahren und den 100.000 km jetzt, wäre der nächste Punkt die Strecke zum Mond (384.000 km). Das würde, mit der aktuellen Rate, auf meinen 95-sten Geburtstag fallen. Ich glaube ich werde mich erstmal nur auf 111.111 sowie 123.456 km freuen 🙂