Tag: La Palma
-
La Palma 2015
Im Rahmen einer Konferenz habe ich den Nachmittag auf dem Roque de Los Muchachos verbracht, Teleskope besichtigt, den Beginn der Nacht abgewartet, und erst nach Einbruch der Dunkelheit ging es in die Stadt zurück. Auf dem Weg nach unten hielten wir noch einmal und hatten einen guten Blick über die Westseite der Insel. Das hell…
-
La Palma 2014 (8)
Nachdem ich meine Fitness mit dem Fahrrad einen Monat lang an die Landschaft von La Palma anpassen konnte, wagte ich die große Herausforderung Richtung Gipfel zu radeln. Allerdings entspannt, ich wollte einfach mal schauen, wie weit ich komme. Bei 2000 Metern habe ich noch einen kurzen Ausflug zu Fuß Richtung Las Nieves gemacht, was den…
-
La Palma 2014 (7)
Nach meiner zweite Wochenendradtour auf La Palma (in La Palma (6) beschrieben) am Samstag, saß ich am Sonntag schon wieder auf dem Fahrrad. Ich hatte das Fahrrad von Deutschland nach La Palma geschickt und musste 3 Wochen ohne auskommen, scheinbar habe ich dann versucht den Fahrradentzug wieder wett zu machen. Ich auf jeden Fall war…
-
La Palma 2014 (6)
Meine zweite Wochenendradtour auf La Palma (die erste ist in La Palma (5) beschrieben) führte nach Süden, und wieder stetig bergauf. Da ich nicht wieder auf die Westseite der Insel wollte, nutze ich dann einen der Waldwege zurück. Ab da war es sehr ruhig und ich habe lange Zeit niemanden getroffen. Auch der Wechsel der…
-
La Palma 2014 (5)
Meine erste Wochenendradtour auf La Palma führte entlang der LP-3 die Cumbre hinauf, einfach um Mal zu schauen, wie weit ich komme. Dank des zeitigen Starts war die Straße relativ ruhig. Als langsamer Radfahrer ist man sonst ein Hindernis, da auf der kurvenreichen Strecke das Überholen für die Autos nicht ganz einfach ist. Die Höhenmeter…
-
La Palma 2014 (4)
Die meisten Häuser auf La Palma haben eine Dachterrasse und aufgrund der steilen Hänge, hat auch jedes Haus in mindestens eine Richtung einen guten Ausblick. Da ich gerne früh aufstand und aufgrund der Zeitzone La Palma sehr späte Sonnenauf- und -untergänge hat, konnte ich den Sonnenaufgang regelmäßig genießen. Zwischen den beiden Fotos liegen zwei Monate.…
-
La Palma 2014 (3)
Im März hatte ich Arbeiten auf dem höchsten Berg von La Palma zu tun. Während ich mein Zuhause in Meeresnähe bei um die 20°C verließ, fand ich auf dem Gipfel eine beeindruckende Eislandschaft. Das Wasser aus den Wolken war an jeder Oberfläche gefroren und hat dabei unter anderem auch Eiszapfen gebildet, die die Windrichtung anzeigten.…
-
La Palma 2014 (2)
Die Wanderung war wieder schön, es war ein Wechsel zwischen der sehr trockener Landschaft näher am Meer und Landschaft, die nass genug ist, den Kiefernwald zu erhalten. Wobei sich die Kiefern ihr Wasser zum Großteil selber besorgen, sie sorgen dafür, dass die kleinen Wassertropfen von Wolken, die oft am Berg hängen, an den Nadeln abtopfen.…
-
La Palma 2014
Ich habe für ein Jahr auf der kanarischen Insel La Palma gelebt. Es war ein tolles Jahr. Währenddessen sind viele Fotos entstanden, dies hier ist eines der ersten. Es war der Beginn eines Spaziergangs am ersten Morgen auf der Insel. Wobei die Geographie der Insel bedeutet, dass fast jeder Spaziergang zu einer Wanderung wird, in…
-
La Palma 2021
Wolken, die sich wie ein Fluss verhalten strömen über die Gipfelkette auf La Palma. Auf dem Weg nach unten erwärmt sich ein Teil der Luft und die Wolken verdunsten. Weiter hinten fließen die Wolken direkt weiter. Das Wabern der Wolken im Vordergrund ist auch interessant zu sehen, ein Teil der Luft bewegt sich nach oben,…