Tag: 2011
-
Calar Alto Januar 2011
Niemand anderes in der Gruppe wollte diesen Beobachtunglauf am Calar Alto übernehmen, welcher am 2. Januar startete. Ich musste zwar mein Silvester etwas umplanen, aber die gleichzeitig stattfindende partielle Sonnenfinsternis hat mich schon interessiert. Und so feierte ich bis 2 Uhr morgens Silvester, schlief bis 4 Uhr und nahm den ersten Zug Richtung Flughafen. Meinen…
-
Hawaii 2011
Nach meinen Beobachtungsnächten am Subaru Teleskop auf Hawaii, hatte ich die Chance, noch ein paar Tage auf Big Island, Hawaii zu verbringen. Neben dem Ausleihen von einem Fahrrad (wer hätte das gedacht), habe ich mir auch ein Auto für einen Tag ausgeliehen. Und so ging es, fast zufällig an meinem Geburtstag, zu den aktiven Vulkanen…
-
Hawaii 2011
Nach einer der Beobachtungsnächten am Subaru Teleskop auf Hawaii, bekam ich noch die Führung durchs Teleskop und hatte danach die Chance vom “Catwalk” noch den Sonnenaufgang zu genießen. Im obigen Bild sieht man den Schatten vom Berg, auf dem ich bin an dem anderen hohen Berg auf Big Island projiziert. In über 4 km Höhe…
-
Deutschland 2011
Wenn man einen Dienstreise nach Hawaii (und auf dem Rückweg nordamerikanische Ostküste) hat und 250 km vom Flughafen Frankfurt lebt, warum dann nicht anstelle des Zugs mit dem Fahrrad zum Flughafen fahren? Und wenn man schon dabei ist, warum nicht auch noch wild campen? Da ich schon Erfahrung mit langen Radtouren hatte, erschien mir die…
-
Calar Alto Oktober 2011
Beobachtungsnächte an Großteleskopen werden nicht immer im Block vergeben, sondern manchmal auch nur Stundenweise und über mehrere Tage (zum Beispiel immer dann, wenn ein Planetentransit stattfindet). Die restliche Zeit wird von anderen Projekten genutzt. Dadurch hat man als Beobachter auch Zeit die Nacht an so einem dunklen Ort zu genießen. Wobei es nicht komplett dunkel…